Auskunftspflicht bei einer Datenerhebung nach Art. 13, 14 DSGVO

  1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

    Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Datenerhebung im Zuge des Bewerbungsprozesses.

  2. Identität der verantwortlichen Stelle und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

    Herbert Voigt GmbH & Co. KG
    Herbert-Voigt-Straße 1
    24539 Neumünster
    Deutschland
      +49 4321 873-0
      +49 4321 873 -1009
      info@voigt-logistik.de
      www.voigt-logistik.de


  3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

    Unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Lange, erreichen Sie unter datenschutz@voigt-logistik.de

  4. Zwecke der Verarbeitung

    Die Herbert Voigt GmbH & Co. KG, vertreten durch die unter 2. genannte Gesellschaft, verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Zuge des Bewerbungsprozesses. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach einem Zeitraum von 6 Monaten gelöscht.

  5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

    Ihre Daten werden auf Grundlage von § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigtenverhältnisses) verarbeitet.

  6. Kategorien der personenbezogenen Daten

    Im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir alle durch Sie an uns übermittelten Daten.

  7. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

    Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nicht übermittelt.

  8. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

    Eine Datenübermittlung in ein Drittland ist nicht geplant.  

  9. Automatisierte Entscheidungsfindungen

    Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht angewandt.

  10. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

    Ihre Bewerbungsunterlagen werden bei nicht Einstellung nach Ablauf von 6 Monaten unwiederbringlich gelöscht.

  11. Betroffenenrechte

    Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

    Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

    Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

    Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

    Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

    Auskunftsersuchen, den Widerruf erteilter Einwilligungen oder die Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte richten Sie bitte an den unter 2. genannten Verantwortlichen. Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die verantwortliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

    Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Die Kontaktdaten können Sie dem folgenden Link entnehmen: https://www.datenschutzzentrum.de/impressum/